Vollprothesen: Wissenswertes über Zahnersatz

Trotzdem ist die Mundpflege bei Patienten mit Prothesen – vor allem bei pflegebedürftigen Menschen – oft eine Herausforderung,
Vollprothesen: Wissenswertes über Zahnersatz
Vollprothesen, auch Totalprothesen genannt, sind eine häufige Lösung, wenn im Kiefer keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind. Sie ermöglichen es, wieder richtig zu kauen und zu sprechen und stellen eine ästhetische Wiederherstellung des gewohnten Erscheinungsbildes dar. Besonders für ältere Menschen hat sich die Mundgesundheit in den letzten Jahren verbessert, was durch Studien wie der fünften […]
Diabetes und Parodontitis: Eine verhängnisvolle Verbindung

Zwei Krankheiten, ein Teufelskreis: Diabetes und Parodontitis sind nicht nur weit verbreitet, sondern beeinflussen sich auch gegenseitig auf ungemütliche Weise.
Verbot von Füllmaterial bei Karies-Behandlung

Verbot von Füllmaterial bei Karies-Behandlung: Ab dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Amalgam für Zahnfüllungen in der EU verboten.
Mundgeruch trotz Zähneputzen – das können Sie tun

Mundgeruch: Die Ursachen sind vielfältig Erkrankungen des Mundraums Erkrankungen des Mundraums: Entzündungen der Mundschleimhaut, Aphten (Schleimhautgeschwüre), Mundsoor (Pilzinfektion) Mundfäule (Herpes Simplex) Orale Candidose (Zungenpilz) Nuckelflaschenkaries Zahnfehlstellungen Parodontitis Säurehaltige Getränke Verminderter Speichelfluss Beschädigte Zähne, Karies Geringe Speichelproduktion Bestimmte Lebensmittel Knoblauch Zwiebeln, aber auch Tabak Fisch Speiseröhre Magen/Darm Sodbrennen Chronische Magen-Darm-Erkrankungen Häufiges Erbrechen aufgrund Magersucht oder Bulimie […]