Kaugummi kauen für deine Zahnpflege – smart & easy!

Warum lohnt sich das nach dem Essen?

Nach Mahlzeiten oder Snacks nimmst du regelmäßig Säuren in den Mund auf, die deinen Zahnschmelz angreifen. Kaugummi kauen regt deinen Speichelfluss an – und dieser spült die Säuren weg, puffert den pH-Wert und hilft, deinen Zahnschmelz zu schützen.

Quelle: dentalwelt.spitta.de 

Was sagen die Profis?

Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung rät ganz klar:

Kauen zuckerfreien Kaugummi nach den Mahlzeiten unterstützt als niedrigschwellige Maßnahme die häusliche Mundhygiene.  Auch wenn es kein Ersatz für die Zahnbürste ist, ist es eine echt gute Ergänzung 

Wann macht es Sinn?

Was solltest du beachten?

  • Nur zuckerfrei! Zuckerhaltiger Kaugummi bringt mehr Schaden als Nutzen.

  • 3 Minuten kauen – reicht, um Speichelfluss vollständig anzuregen amazon.de+9de.wikipedia.org+9dentalwelt.spitta.de+9.

  • Nutze Kaugummi als Extra, nicht statt Putzen, Zahnseide & Co.

Schnell-Check für dich:

Vorteil

  • Neutralisiert Säure
  • Fördert Speichelfluss
  • Frischer Atem

Vorsicht

  • Ersetzt keine Zahnbürste
  • NUR zuckerfrei verwenden
  • Nicht übertreiben – Speichel kann abführend wirken bei zu viel Xylit

Fazit fürs tägliche Mundpflegeprogramm:

  1. Morgens und abends gründlich Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahncreme

  2. Zucker und Säurefallen vermeiden

  3. Nach dem Essen: 3 Minuten zuckerfreien Kaugummi kauen, falls keine Zahnbürste griffbereit ist

So bleibst du easy bei deinem Zahnputz-Plan – und schützt deine Zähne zwischendurch ganz clever. Du brauchst dafür nur eine Packung zuckerfreien Kaugummi – optimal für deine Tasche!

Zuckerfreie Kaugummis kaufen

Hier sind einige empfehlenswerte zuckerfreie Kaugummis von Amazon – ideal zur Mundpflege nach dem Essen.