Plötzlicher Herztod: Wenn das Herz ohne Vorwarnung stillsteht

Der Fall Hulk Hogan und was wir alle daraus lernen können

Der überraschende Tod der Wrestling-Legende Hulk Hogan (71) hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Berichten zufolge wurde er leblos in seinem Haus in Florida aufgefunden – vermutlich infolge eines plötzlichen Herztodes (PHT).

Noch ist nicht alles bestätigt, doch der Fall lenkt die Aufmerksamkeit auf ein häufig unterschätztes, aber lebensgefährliches Gesundheitsrisiko.

In diesem Beitrag klären wir:

  • Was genau der plötzliche Herztod ist
  • Welche Risikofaktoren es gibt
  • Wie sich mögliche Warnzeichen äußern
  • Was im Notfall zu tun ist
  • Und wie man wirksam vorbeugen kann

Was ist der plötzliche Herztod?

Der plötzliche Herztod (PHT) ist ein unerwarteter, natürlicher Tod durch einen Kreislaufstillstand infolge einer akuten Herzrhythmusstörung – meist Kammerflimmern. Innerhalb von Sekunden verliert die betroffene Person das Bewusstsein und stirbt ohne sofortige Hilfe binnen Minuten.

PHT ist keine Krankheit, sondern eine Komplikation

Er tritt häufig bei Menschen auf, die scheinbar gesund sind oder bei bekannten Herzerkrankungen (z. B. koronare Herzkrankheit, Herzmuskelentzündung).

Entscheidend ist: Ein PHT kommt ohne Vorwarnung – und dennoch gibt es Risikomuster.

Risikofaktoren für plötzlichen Herztod

Medizinische Risikofaktoren:

  • Koronare Herzkrankheit (KHK) – Hauptursache bei über 50 % der Fälle
  • Herzinfarkte in der Vorgeschichte
  • Erblich bedingte Herzrhythmusstörungen (z. B. Long-QT-Syndrom)
  • Herzmuskelentzündung (Myokarditis) – z. B. nach Virusinfekten
  • Schlafapnoe – erhöht nächtliches Risiko deutlich
  • Drogenmissbrauch (Kokain, Anabolika) – besonders bei Sportlern

Lebensstilbedingte Risikofaktoren:

  • Rauchen
  • Übergewicht & Bewegungsmangel
  • Chronischer Stress
  • Bluthochdruck und Diabetes – Kombination ist besonders gefährlich
  • Exzessives Krafttraining in Kombination mit Supplementen

🧠 Tipp: Auch bei scheinbar gesunden Sportlern kann PHT auftreten – nicht selten ausgelöst durch unerkannte Herzfehler oder Überlastung.

Warnzeichen des Körpers – gibt es die?

Obwohl der PHT „plötzlich“ kommt, melden sich bei vielen Menschen Tage oder Stunden zuvor Symptome, die jedoch oft übersehen oder ignoriert werden:

Typische Warnzeichen:

  • Unerklärliche Brustschmerzen oder Engegefühl
  • Kurzatmigkeit bei geringer Belastung
  • Herzstolpern oder -rasen
  • Ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
  • Schwindel, Ohnmachtsgefühle oder tatsächliche Synkopen

Diese Warnzeichen ernst zu nehmen, kann Leben retten – das gilt besonders für Personen mit Vorerkrankungen oder über 50 Jahre.

Was tun bei einem Herzstillstand?

1. Notruf 112 wählen

Sofort, ohne Zögern! Jede Sekunde zählt.

2. Herzdruckmassage beginnen

  • Hände übereinander in die Mitte des Brustkorbs legen
  • 100–120 Mal pro Minute drücken, etwa 5–6 cm tief
  • Nicht aufhören, bis der Rettungsdienst übernimmt oder ein AED (Defibrillator) verwendet werden kann

📦 AED nutzen, wenn vorhanden: Automatisierte Defibrillatoren sind in vielen öffentlichen Gebäuden verfügbar. Sie geben klare Anweisungen und können Leben retten.

🧍‍♂️ Merke: Ohne sofortige Wiederbelebung sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute um 7–10 %!

Wie kann man dem plötzlichen Herztod vorbeugen?

1. Regelmäßiger Herz-Check-up

Ab 40 – oder bei familiärer Vorbelastung – jährlich zum Kardiologen: EKG, Belastungstest, Blutwerte.

2. Blutdruck, Blutzucker & Cholesterin im Blick behalten

Diese „stillen Killer“ sind oft an Herzproblemen beteiligt.

3. Gesunder Lebensstil

  • Bewegung (mind. 150 Min/Woche moderat)
  • Frische, pflanzenbasierte Ernährung
  • Rauchstopp
  • Stressmanagement (z. B. Achtsamkeit, Atemübungen)

4. Ernstnehmen von Symptomen

Bei Brustschmerzen, Rhythmusstörungen oder Kurzatmigkeit: Nicht googeln – sondern zum Arzt!

5. Erste Hilfe & Defi-Kurse besuchen

Ein einfacher Kurs kann im Notfall zum Lebensretter machen – auch für Angehörige und Kollegen.

affiliate-tipps

Defi bei Amazon

Blutdruckmessgeräte

Ratgeber Blutdruck senken zum Download

Blutdruck – optimale Werte

Interne Links????

Erste-Hilfe-Kurse ????

Hilfreiche Produkte zur Prävention und zum Einsatz

Erste-Hilfe-Defi fürZuhause/Gewerbe

Regelmässig Blutdruck messen

Omega3 - Prävention des PHT

Omega3-Info- und Wissenspaket

Die Herzstiftung klärt über Herz-Erkrankungen auf und fördert die patientennahe Herzforschung